Allgemeines über Lingualtechnik
Bei dieser Technik werden die Brackets und die Bögen an der lingualen Fläche (Innenseite) der Zähne angebracht. Der Vorteil dieser Technik besteht darin, dass die Zahnspange während der gesamten Behandlung unsichtbar bleibt, obwohl alle Zahnbewegungen, ähnlich wie bei herkömmlich festsitzenden Zahnspangen, durchführbar sind. In der Regel gewöhnt sich die Zunge nach wenigen Wochen an die innen angebrachten Apparaturen. Die Lingualtechnik erfordert eine komplizierte und aufwendige labortechnische Prozedur, wodurch die erhöhten Kosten gerechtfertigt sind.
Brackets
Lingualbrackets
Die konventionell hergestellten Lingualbrackets werden mit Kunststoffbasis an der Zahnoberfläche angepasst und individualisiert. Die Individualisierung der Bracketbasis schränkt den Zungenraum mehr ein. Dadurch wird die Gewöhnung der Zunge an die neue Situation schwieriger.


Incognito-Brackets
Die Entwicklung der Incognito-Brackets hat das Problem der Eingewöhnung weitgehend gelöst. Die Incognito-Brackets werden mit Hilfe modernster Technologie individuell und sehr präzise aus einer Goldlegierung hergestellt. Sie haben sehr breite Basisflächen und flache Bracketskörper, sodass sich die Zunge schnell daran gewöhnt.
Beispiel Behandungsverlauf
Weitere Informationen
Nach 3 Jahren
Ergebnis nach 3,5 Jahren